Silikatspachtel

Silikatspachtel für makellos ebene Decken und Wände

Mit Silikatspachtel verwendet man nicht nur ein herkömmliches Baumaterial. Denn Silikatspachtel eröffnet eine Vielzahl an Anwendungen, verfügt über eine lange Tradition und hat sich vielfach bewährt: bei der Denkmalpflege, bei ökologischen Bauvorhaben und generell bei Neubauten.

Die natürlichen Vorteile von Silikatspachtel

Silikatspachtel von bayernWeiss bietet natürliche Eigenschaften, die zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit beitragen und Schimmelbildung effektiv vorbeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spachtelmassen enthält unser Silikatspachtel kein Gips, sondern reines Silikat. Der hohe pH-Wert wirkt von Natur aus schimmelhemmend, während die offenen Poren der Spachtelmasse dafür sorgen, dass Ihre Wände „atmen“ können. Auf diese Weise wird die Feuchtigkeit der Raumluft automatisch reguliert und ein gesundes Raumklima geschaffen.

Einfach und sicher aufzutragen

Dank der cremigen Konsistenz lässt sich die Spachtelmasse mühelos auftragen und glattziehen.

Für einwandfrei glatte Wände

Silikatspachtel sorgt für eine perfekte, glatte Oberfläche – ideal für ein makelloses Finish.

Gebrauchsfertig

Die Spachtelmasse ist sofort einsatzbereit und muss nicht angerührt werden.

Natürlicher Schutz vor Schimmel
Durch den hohen pH-Wert bietet Silikatspachtel einen natürlichen Schutz vor Schimmel, der niedrige pH-Werte bevorzugt. Untersuchungen zeigen, dass Räume, in denen Silikatspachtel verwendet wurde, deutlich weniger anfällig für Schimmelbildung sind.

Atmungsaktive Wände für ein gesundes Raumklima
Die offenen Poren in der Spachtelmasse ermöglichen es den Wänden, „zu atmen“, was zu einer optimalen Regulierung der Luftfeuchtigkeit beiträgt. So schaffen Sie ein gesundes und angenehmes Wohnklima in Ihren Räumen.

bayernWeiss Fertigspachtel – Jetzt erhältlich

Die bayernWeiss Silikatspachtel ist der ideale Begleiter für Ihre Renovierungsprojekte. Dank ihrer gebrauchsfertigen Konsistenz ist sie sofort einsatzbereit – kein lästiges Anrühren mehr! Die cremige Spachtelmasse ermöglicht eine mühelose Verarbeitung und sorgt für eine glatte, professionelle Oberfläche.

Die einzigartige Zusammensetzung sorgt dafür, dass Ihre Wände nicht nur glatt, sondern auch atmungsaktiv und schimmelresistent werden. Schaffen Sie ein gesundes Wohnklima, in dem sich Ihre Familie rundum wohlfühlen kann.

Sie stehen vor Ihrem Renovierungsprojekt?

Einsatzgebiete für Silikatspachtel

Vielseitig einsetzbar für jede Herausforderung: Egal, ob Risse und Löcher, unebene Flächen oder Feuchträume – die bayernWeiss Silikatspachtel ist die perfekte Lösung. Dank ihrer cremigen Konsistenz und natürlichen Inhaltsstoffe ist sie ideal für zahlreiche Anwendungen im Innenbereich.

Risse und Löcher schnell und einfach beseitigen

Schluss mit unschönen Rissen und Löchern in Wänden und Decken! Mit der bayernWeiss Spachtelmasse erzielen Sie ein makelloses Ergebnis – ohne großen Aufwand. Die Spachtelmasse lässt sich leicht auftragen und glattziehen, sodass Sie im Handumdrehen eine perfekte Oberfläche erhalten.

Fugen optimal verspachteln

Um eine gleichmäßige Wandfläche zu erzielen, ist eine sorgfältige Fugenverspachtelung unerlässlich. Die gebrauchsfertige bayernWeiss Silikatspachtel sorgt dafür, dass Sie Fugen optimal abdecken und Fehler vermeiden. So erhalten Sie ein einheitliches und professionelles Finish.

Ideal für Feuchträume

Feuchträume stellen oft eine besondere Herausforderung dar. Hier punktet die bayernWeiss Silikatspachtel mit ihrer natürlichen Porosität und Atmungsaktivität. Sie reguliert die Feuchtigkeit und beugt Schimmelbildung vor – für ein gesundes und angenehmes Raumklima.

Für unterschiedliche Untergründe garantiert geeignet

Welche Spachtelmasse eignet sich für meinen Untergrund? Die Antwort ist einfach: Silikatspachtel von bayernWeiss. Diese Spachtelmasse überzeugt durch ihre feste, stabile Haftung auf fast allen saugfähigen Untergründen – dank der natürlichen Inhaltsstoffe und der bewährten Zusammensetzung.

In umfassenden Produkttests wurde nachgewiesen, dass bayernWeiss Silikatspachtel ideal für 98 % der Untergründe ist und langanhaltende Resultate liefert. Machen Sie sich keine Gedanken mehr über die richtige Wahl, denn mit der bayernWeiss Silikatspachtel sind Sie auf der sicheren Seite.

Gips-Putz

Silikatspachtel ist porös und diffusionsoffen, wodurch sie die Oberfläche optimiert und das Raumklima verbessert.

Gipskarton- und Rigipsplatten

Die Spachtelmasse sorgt für eine gleichmäßige, diffusionsoffene Oberfläche, die sich leichter streichen oder tapezieren lässt.

Silikatputz

Dank der atmungsaktiven Eigenschaften und des hohen pH-Werts ergänzen sich Silikatspachtel und Silikatputz perfekt.

Silikat-Zementputz

Die Spachtel erhöht die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche gegen Feuchtigkeit und macht sie noch robuster.

Beton

Für Betonflächen ist Silikatspachtel ideal geeignet und ermöglicht ein einfaches und sicheres Verspachteln.

Nicht geeignet für: Fußböden, Metall, dauerfeuchte Flächen, Glas, Kunststoff sowie Außenbereiche.

In vier Schritten zum perfekten Ergebnis

Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Verarbeitung der bayernWeiss Silikatspachtel ein Kinderspiel. Folgen Sie einfach diesen vier Schritten, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen

1. Werkzeug bereithalten

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge – wie Spachtel, Glättkelle und Rührquirl – griffbereit sind. Rühren Sie die Silikatspachtel gut auf, da sich beim Transport Wasser absetzen kann. Sollte die Spachtelmasse etwas eindicken, fügen Sie einfach etwas Wasser hinzu, um sie wieder gebrauchsfertig zu machen.

2. Untergrund vorbereiten

Für ein optimales Ergebnis muss der Untergrund sauber und frei von Staub, Schmutz und losen Partikeln sein. Achten Sie darauf, dass er nicht durch Öle oder Fette verunreinigt ist. Ein gut vorbereiteter Untergrund ist die Grundlage für ein perfektes Finish.

3. Silikatspachtel auftragen

Verwenden Sie einen Spachtel oder eine Glättkelle, um die Silikatspachtel gleichmäßig aufzutragen. Arbeiten Sie dabei in kleineren Teilbereichen und Schritt für Schritt. Bei größeren Löchern oder einer Auftragsstärke über 5 mm empfiehlt es sich, mehrere Schichten aufzutragen: Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste aufbringen.

4. Trocknen lassen und nachbehandeln

Lassen Sie die Silikatspachtel vollständig durchtrocknen, bevor Sie sie schleifen. Nach dem Schleifen muss der Untergrund sorgfältig gereinigt werden. Anschließend können Sie den Tiefengrund auftragen und die Fläche mit Silikatfarbe oder -Rollputz veredeln.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur bayernWeiss Silikatspachtel: Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile unserer Spachtelmasse.

Woraus besteht Silikatspachtel?

Die bayernWeiss Silikatspachtel ist eine Spachtelmasse auf Basis von Silikat. Sie ist frei von Zement, Gips und bedenklichen Inhaltsstoffen und besteht aus natürlichen Mineralien, die für ein gesundes Raumklima sorgen.

Warum ist Silikatspachtel besonders vorteilhaft?

Im Gegensatz zu kunststoffhaltigen Spachtelmassen ist Silikatspachtel porös und
atmungsaktiv: So wird der Schimmelbildung vorgebeugt. Darüber hinaus ist die
bayernWeiss Silikatspachtel gebrauchsfertig und hat eine enorme Cremigkeit, mit der auch Heimwerker professionell glatte Resultate erzielen können.

Eignet sich Silikatspachtel auch für Silikatputz?

Ja, unbedingt. Denn durch die Verwendung dieser beiden Silikatprodukte werden die
positiven Eigenschaften des Silikats voll ausgeschöpft. Während herkömmliche
Spachtelmassen die Schimmelbildung begünstigen, wirkt Silikat schimmelhemmenden und
antibakteriell.